Sender Cremlingen-Abbenrode

Sender Cremlingen-Abbenrode
Bild des Objektes
Datei:Rundfunksendestelle Cremlingen-Abbenrode.JPG
Basisdaten
Land: Niedersachsen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 100 m ü. NHN
Koordinaten: 52° 17′ 36,2″ N, 10° 43′ 12″ O
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Abriss: 29. Januar 2018
Daten zur Sendeanlage
Turm/Mast 1
Höhe: 137 m
Bauzeit: 1962
Betriebszeit: 1962–2013


Turm/Mast 2
Höhe: 188 m
Bauzeit: 1964
Betriebszeit: 1964–2015


Turm/Mast 3
Höhe: 99 m
Bauzeit: 1964–1965
Betriebszeit: 1965–2015
Wellenbereich: MW-Sender
Rundfunk: MW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Cremlingen-Abbenrode (Niedersachsen)
Sender Cremlingen-Abbenrode (Niedersachsen)
Sender Cremlingen-Abbenrode
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland

Der Sender Cremlingen-Abbenrode war eine von der Media Broadcast betriebene Sendeanlage für Mittelwelle. Sie befand sich in der Nähe von Cremlingen-Abbenrode. Von den Autobahnen 2 und 39 aus war die Anlage zwischen den Abfahrten Braunschweig-Ost und dem Kreuz Königslutter gut zu erkennen.

Der ab 1962 bestehende Sender wurde in einschlägigen Veröffentlichungen auch als Mittelwellensender Braunschweig, Mittelwellensender Königslutter oder Mittelwellensender Cremlingen erwähnt.

Von außen sichtbar verfügte die Anlage über drei gegen Erde isolierte selbststrahlende Sendemasten, die 188 Meter, 137 Meter und 99 Meter hoch waren.

Am 31. Dezember 2015 wurde die Sendeanlage stillgelegt. Die drei Sendemasten wurden am 29. Januar 2018 gesprengt.[1]

  1. Sender Cremlingen-Abbenrode wurden rückgebaut - news38.de. 4. August 2020, archiviert vom Original am 4. August 2020; abgerufen am 18. November 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.news38.de

Sender Cremlingen-Abbenrode

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne