Sender Torfhaus
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
UKW-Sendemast links, daneben der Richtfunk-Antennenträger
| |||||||
Basisdaten | |||||||
Ort: | Lerchenköpfe (Nordkuppe) bei Torfhaus im Harz | ||||||
Land: | Niedersachsen | ||||||
Staat: | Deutschland | ||||||
Höhenlage: | 801 m ü. NN | ||||||
Koordinaten: 51° 48′ 31,6″ N, 10° 32′ 5,6″ O | |||||||
Verwendung: | Fernmeldeanlage, Rundfunksender | ||||||
Zugänglichkeit: | Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich | ||||||
Besitzer: | Deutsche Funkturm (DFMG) | ||||||
Daten zur Sendeanlage | |||||||
Anzahl an Türmen/Masten: | 2 | ||||||
Höhe der Türme/Masten: | 130 m, 57 m | ||||||
Bauzeit: | 1960er Jahre | ||||||
Betriebszeit: | seit den 1960er Jahren | ||||||
Letzter Umbau (Sender): | 1990er Jahre | ||||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||||||
Sendetypen: | Mobilfunk, Richtfunk | ||||||
| |||||||
Positionskarte | |||||||
Der Sender Torfhaus ist eine Sendeanlage der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG) bei Torfhaus im Oberharz.
Der 130 Meter hohe große Sendemast dient heute nur noch der Verbreitung von drei Hörfunkprogrammen auf Ultrakurzwelle (UKW), während der kleinere Antennenträger für den Richtfunk vorgesehen ist. Er war während der Teilung Deutschlands eine der Sende- und Empfangsstellen für die Richtfunkverbindungen nach West-Berlin.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Sender Harz-West des Norddeutschen Rundfunks (NDR), der öffentlich-rechtliche (Free-to-Air) Fernsehprogramme im Standard DVB-T2 HD sowie vier NDR-Hörfunkprogramme ausstrahlt. Das digitale ZDF-Bouquet (früher ZDFmobil) ist über den Sender Brocken zu empfangen.
Freenet TV, die kostenpflichtige DVB-T2-HD-Plattform von Media Broadcast, wird von den Sendern in Torfhaus und auf dem Brocken nicht ausgestrahlt.