Senegal | ||
Der Senegal nahe der Mündung bei Saint Louis | ||
Daten | ||
Lage | Westafrika Mali Mauretanien Senegal | |
Flusssystem | Senegal | |
Zusammenfluss | des Bafing und des Bakoyé bei der Stadt Bafoulabé 13° 48′ 43″ N, 10° 49′ 40″ W | |
Quellhöhe | 92 m | |
Mündung | Atlantischer Ozean bei Saint-LouisKoordinaten: 15° 57′ 50″ N, 16° 30′ 40″ W 15° 57′ 50″ N, 16° 30′ 40″ W | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 92 m | |
Sohlgefälle | 0,08 ‰ | |
Länge | 1086 km | |
Einzugsgebiet | 337.000 km² | |
Abfluss am Pegel Dagana[1] AEo: 268.000 km² Lage: 207 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1903–1974 MQ 1903–1974 Mq 1903–1974 MHQ 1903–1974 HHQ (Max. Monat Ø) |
4 m³/s 18 m³/s 647 m³/s 2,4 l/(s km²) 2060 m³/s 3260 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Falémé, Ferlo | |
Rechte Nebenflüsse | Colombiné, Karakoro, Oued Ghorfa, Gorgol | |
Mittelstädte | Saint-Louis | |
Kleinstädte | Rosso | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 3.500.000[2] | |
Der Senegal ist ein 1086 Kilometer langer Strom in Westafrika. Er wird bereits bei Plinius dem Älteren als Bambotus (aus dem Phönizisch-Hebräischen „behemoth“ als Flusspferd-Fluss zu übersetzen) und bei Claudius Ptolemäus als Nias genannt. Das Wort Zenaga für den Namen einer Sprache und einer Volksgruppe, die im südwestlichen Mauretanien zwischen der Atlantikküste und dem unteren Senegal beheimatet ist, kommt etymologisch als Herkunft für den Namen Senegal in Frage. Der Fluss ist für das Land Senegal das bedeutendste und namengebende Gewässer.