Sense (Fluss)

Sense / Singine
Zusammenfluss des Schwarzwassers mit der Sense. Oben die beiden Schwarzwasserbrücken

Zusammenfluss des Schwarzwassers mit der Sense. Oben die beiden Schwarzwasserbrücken

Daten
Gewässerkennzahl CH: 269
Lage Schweizer Mittelland
  • Freiburger Mittelland

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Saane → Aare → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Kalte Sense und Warme Sense in Zollhaus
46° 43′ 1″ N, 7° 18′ 28″ O
Mündung bei Laupen in die SaaneKoordinaten: 46° 54′ 22″ N, 7° 14′ 2″ O; CH1903: 584392 / 195029
46° 54′ 22″ N, 7° 14′ 2″ O
Mündungshöhe 482 m ü. M.[1]

Länge 36 km[1] (45 km via Kalte Sense, 47 km via Warme Sense)
Einzugsgebiet 434 km²[2]
Abfluss am Pegel Thörishaus, Sensematt[3]
AEo: 351 km²
NNQ (1971)
MNQ 1928–2020
MQ 1928–2020
Mq 1928–2020
MHQ 1928–2020
HHQ (1990)
790 l/s
4,36 m³/s
8,47 m³/s
24,1 l/(s km²)
12,5 m³/s
489 m³/s
Abfluss am Pegel Mündung[2]
AEo: 434 km²
MQ
Mq
9,81 m³/s
22,6 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Warme Sense, Taverna
Rechte Nebenflüsse Kalte Sense, Laubbach, Schwarzwasser, Scherlibach
Karte
Verlauf der Sense

Die Sense (frz. Singine, Freiburger Patois Chindzena, in der höchstalemannischen Ortsmundart auch Seisa) ist ein rechter Nebenfluss der Saane und Grenzfluss zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Freiburg in der Schweiz.

  1. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. a b Sensemündung auf map.geo.admin.ch. Abgerufen am 26. Oktober 2024.
  3. Abflussdaten: Messstelle: Sense - Thörishaus, Sensematt (2179). (PDF) 1928–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 26. Oktober 2024 (Stationsseite).

Sense (Fluss)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne