Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch

Basketballspieler
Basketballspieler
Sergei Basarewitsch
Spielerinformationen
Voller Name Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch
Geburtstag 16. März 1965
Geburtsort Moskau, Sowjetunion
Größe 191 cm
Position Point Guard
Vereine als Aktiver
1983–1988 Sowjetunion ZSKA Moskau
1988–1992 Sowjetunion Dynamo Moskau
199200000 Russland 1991 ZSKA Moskau
1992–1993 Turkei Yıldırım Bosna SK
1993–1994 Turkei Tofaş SK Bursa
199400000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta Hawks
000001995 SpanienSpanien Cáceres CB
1995–1996 RusslandRussland Dynamo Moskau
1996–1997 RusslandRussland ZSKA Moskau
1997–1998 Turkei Türk Telekomspor
000001998 RusslandRussland ZSKA Moskau
000001999 ItalienItalien SDAG Goriziana
1999–2000 Griechenland PAOK Thessaloniki
2000–2001 RusslandRussland Sankt Petersburg Lions
000002001 ItalienItalien Pallacanestro Trieste
2001–2003 RusslandRussland Dynamo Moskau
Nationalmannschaft
1988–1992
1992–2000
Sowjetunion / GUS
Russland
Vereine als Trainer
2001–2003 RusslandRussland Dynamo Moskau (Spielertrainer)
2004–2005 RusslandRussland ZSKA Moskau (Nachwuchs)
2005–2006 RusslandRussland ZSK WWS Samara
2007–2008 0 0 Russland (U20)
2007–2009 RusslandRussland Dynamo Moskau (AC)
2009–2011 RusslandRussland Dynamo Moskau
2011–2014 RusslandRussland Krasnye Krylja Samara
Seit 0 2014 RusslandRussland Lokomotive Kuban Krasnodar
Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch
Medaillenspiegel

Basketball (Herren)

Sowjetunion Sowjetunion
Weltmeisterschaft
Silber Argentinien 1990 Argentinien
Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch
Medaillenspiegel

Basketball (Herren)

Russland Russland
Europameisterschaft
Silber Deutschland 1993 Deutschland
Weltmeisterschaft
Silber Kanada 1994 Toronto

Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch (russisch Сергей Валерьянович Базаревич; * 16. März 1965 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Basketballtrainer und ehemaliger sowjetischer und russischer Nationalspieler. Als Spieler wurde Basarewitsch je einmal mit der Sowjetunion und Russland Vizeweltmeister sowie mit Russland Vizeeuropameister. Neben Stationen in seiner Heimat spielte Basarewitsch in verschiedenen europäischen Ligen, zudem 1994 zehn Spiele für die Atlanta Hawks in der US-amerikanischen NBA. Als Trainer war Basarewitsch bisher nur in seiner Heimat tätig und dabei insbesondere in Samara und in seiner Geburtsstadt für Dynamo. Mit Krasnye Krylja (deutsch Rote Flügel) aus Samara gewann er zweimal den russischen Pokalwettbewerb sowie die EuroChallenge 2012/13. Seit 2014 ist er Trainer von Lokomotive Kuban aus Krasnodar.


Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne