Siemens Desiro HC | |
---|---|
Desiro HC der Baureihe 462 (Rhein-Ruhr-Express)
| |
Anzahl: | vierteilig: 257 fünfteilig: 18 sechsteilig: 158 |
Hersteller: | Siemens Mobility |
Baujahr(e): | ab 2017 |
Achsformel: | vierteilig: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ fünfteilig: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ sechsteilig: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | vierteilig: 105 252 mm fünfteilig: ~131 000 mm sechsteilig: 157 252 mm |
Höhe: | 4640 mm |
Breite: | 2820 mm |
Kleinster bef. Halbmesser: | 120 m |
Leermasse: | vierteilig: 198 t sechsteilig: 284 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h 190 km/h (sechsteilig, Franken-Südthüringen) |
Kurzzeitleistung: | 6000 kW |
Stundenleistung: | 4000 kW (Israel: 4800 kW) |
Dauerleistung: | 3290 kW |
Anfahrzugkraft: | 300 kN |
Bremskraft: | 240 kN |
Beschleunigung: | vierteilig: 1,1 m/s² sechsteilig: 0,91 m/s² |
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~ 25 kV, 50 Hz ~ |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Zugbeeinflussung: | PZB, teilweise: ETCS, LZB |
Sitzplätze: | 400 bis 655 |
Siemens Desiro HC (HC für englisch High Capacity ‚Hohe Kapazität‘) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro.
Die Desiro-HC-Triebzüge werden im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister als Baureihennummern 0462 (RRX), 1462 (DB Regio), 2462 (GoAhead), 3462 (ODEG) und 4462 (DB Regio) geführt.