Siemenssteg

Siemenssteg
Siemenssteg
Siemenssteg
Nutzung Fußgänger
Überführt Lüdtgeweg
Querung von Spree
Ort Berlin-Charlottenburg
Konstruktion Bogenbrücke
Gesamtlänge 77 m
Breite 3,5 m
Lichte Höhe 5,1 m[1]
Baubeginn 1899
Fertigstellung 1900
Eröffnung 1. August 1900
Lage
Koordinaten 52° 31′ 13″ N, 13° 18′ 43″ OKoordinaten: 52° 31′ 13″ N, 13° 18′ 43″ O
Siemenssteg (Berlin)
Siemenssteg (Berlin)

Der Siemenssteg ist eine Fußgängerbrücke im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Er überspannt die Spree von Alt-Lietzow zum Kraftwerk Charlottenburg. Es handelt sich um eine 77 Meter lange und 3,50 Meter breite Bogenbrücke in Metallkonstruktion. An den Brückenköpfen befinden sich je zwei 10 Meter hohe Sandsteinpylone. Bauherr der Brücke war die Elektrizitäts-AG vormals W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt am Main, die auch das Kraftwerk als Charlottenburger Elektrizitätswerk baute und im Pachtverhältnis betrieb. Der Siemenssteg liegt zwischen dem Iburger Ufer und der Straße Am Spreebord, kurz hinter der Abzweigung des Landwehrkanals und des Charlottenburger Verbindungskanals. Etwa 180 Meter spreeaufwärts befindet sich die parallel verlaufende Röntgenbrücke.

  1. Private Webseite: Liste der Spreebrücken in Berlin

Siemenssteg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne