Silikose

Klassifikation nach ICD-10
J62 Pneumokoniose durch Quarzstaub
J62.0 Pneumokoniose durch Talkum-Staub
J62.8 Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub
– Silikose o.n.A.
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Röntgenaufnahme eines an Silikose erkrankten Mannes
In Kunstharz gegossene Lunge mit Siliko-Tuberkulose

Die Silikose (von lateinisch silex [Genitiv silicis] „Kiesel, harter Stein“) oder Quarzstaublunge ist eine sogenannte Pneumokoniose (Staublunge). Sie wird durch das Einatmen von Feinstaub mit α-Quarz oder einer anderen kristallinen Modifikation des Siliciumdioxids hervorgerufen, die zu einer Lungenfibrose führt.[1]

  1. Nikolaus Konietzko u. a.: Erkrankungen der Lunge. De Gruyter, 1994, ISBN 3-11-012130-1, S. 444–455.

Silikose

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne