Werkdaten
|
Titel:
|
Sissy
|
Form:
|
Operette
|
Originalsprache:
|
Deutsch
|
Musik:
|
Fritz Kreisler
|
Libretto:
|
Ernst und Hubert Marischka
|
Literarische Vorlage:
|
Lustspiel von Ernst Decsey und Gustav Holm
|
Uraufführung:
|
23. Dezember 1932
|
Ort der Uraufführung:
|
Wien
|
Ort und Zeit der Handlung:
|
Possenhofen und Ischl 1853
|
Personen
|
- Franz Joseph, Kaiser von Österreich
- Erzherzogin Sophie Friederike von Bayern, seine Mutter
- Herzog Max von Bayern
- Ludovica, genannt Luise, seine Gattin
- Die Kinder von Max und Luise:
- Helene, genannt Nené
- Elisabeth, genannt Sissy
- Karl Theodor, genannt Gackl
- Sophie, genannt Spatz
- Rupprecht
- Annemarie
- Maximilian
- Graf Radetzky, Feldmarschall
- Der Prinz von Thurn und Taxis
- Baron Hrdlicka, Zeremonienmeister
- Graf Creneville, Adjutant
- Oberst von Kempen
- Fürst Alexander D. Menschikow, russischer Gesandter
- Ilona Varady, Balletttänzerin
- Der Ballettmeister der Wiener Hofoper
- Petzelberger, Wirt des Gasthofs »Zum Goldenen Ochsen«
- Zenzi, Kellnerin
- Peter, Diener
- Ein Wachmann
- Ballettmädchen, Offiziere, Leibgardisten, Hofdamen, Lakaien, Bauern, Sänger, Geistliche, Militär, Volk, Gesinde (Chor, Ballett und Statisterie)
|
Sissy ist ein Singspiel in zwei Akten (vier Bildern) von Fritz Kreisler, das der Operette nahesteht. Das Libretto stammt von den Brüdern Ernst und Hubert Marischka. Es basiert auf dem Lustspiel Sissys Brautfahrt von Ernst Décsey und Gustav Holm. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 23. Dezember 1932 am Theater an der Wien in Wien. Dabei spielte Paula Wessely die Hauptrolle.