Weltcup 1999/2000 | |
Sieger | |
Gesamtweltcup | Martin Schmitt |
Skisprung-Wertung | Martin Schmitt |
Skiflug-Wertung | Sven Hannawald |
Vierschanzentournee | Andreas Widhölzl |
Nordic Tournament | Sven Hannawald |
Nationenwertung | Finnland |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | 18 |
Einzelwettbewerbe | 26 |
Teamwettbewerbe | 3 |
Abgesagt | 1 |
← 1998/99 | 2000/01 → |
Der Skisprung-Weltcup 1999/2000 (offizieller Name: FIS Weltcup Skispringen 1999/2000) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27. November 1999 und dem 19. März 2000 an 18 verschiedenen Orten in Europa, Asien und Nordamerika ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Ursprünglich war die Durchführung von 27 Einzel- und drei Teamwettbewerben geplant. Ein Einzelwettbewerb musste ersatzlos abgesagt werden, sodass 26 Einzelwettbewerbe in die Wertung eingingen. Den Sieg in der Gesamtwertung errang in dieser Saison der deutsche Titelverteidiger Martin Schmitt, auf dem zweiten und dritten Platz folgten der Österreicher Andreas Widhölzl und der Finne Janne Ahonen. Den Sieg in der vorerst zum letzten Mal ausgetragenen Skisprung-Disziplinwertung gewann Martin Schmitt vor Andreas Widhölzl und dem Titelverteidiger Janne Ahonen. Den Sieg in der Skiflug-Wertung konnte sich der Deutsche Sven Hannawald vor Janne Ahonen und dem Norweger Tommy Ingebrigtsen sichern. Der Vorjahressieger dieser Disziplin, Martin Schmitt, belegte den 14. Platz. Die Nationenwertung gewann Finnland vor den Teams aus Österreich und Deutschland, das titelverteidigende Team Japan belegte den vierten Platz.