Als Slicer-Software, kurz Slicer, oder Slicing Software (von engl. „to slice“ für „in Scheiben schneiden“) wird eine Software bezeichnet, die in den meisten 3D-Druckprozessen zur Umwandlung eines 3D-Objektmodells in spezifische Anweisungen für den Drucker verwendet wird. Insbesondere die Konvertierung von einem Modell im STL-Format in Druckerbefehle im G-Code-Format bei der Fused Deposition Modeling und anderen ähnlichen Prozessen.[1][2][3][4][5]
- ↑ Brian Evans: Practical 3D Printers: The Science and Art of 3D Printing. apress, ISBN 978-1-4302-4393-9. Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ Keon Aristech Boozarjomehri: 3D Printing at School and Makerspaces: Project Learning with 3D Printing. Cavendish Square, ISBN 978-1-68045-016-3. Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ Liza Wallach Kloski, Nick Kloski: Getting Started with 3D Printing: A Hands-on Guide to the Hardware, Software, and Services Behind the New Manufacturing Revolution. Maker Media, Inc, ISBN 978-1-68045-020-0. Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ Slicer - RepRap. In: reprap.org. Abgerufen am 15. September 2018 (englisch).
- ↑ What is Slicing Software, and what does it do? In: www.goprint3d.co.uk. Archiviert vom Original am 5. August 2020; abgerufen am 15. September 2018 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goprint3d.co.uk