Solare Baupflicht

Die solare Baupflicht (auch Solarpflicht[1]) bezeichnet Regelungen von Kommunen und Bundesländern in Deutschland sowie Kantonen in der Schweiz, welche die Eigentümer von Neu- und Bestandsbauten aus Gründen des Klimaschutzes zum Einbau von solarthermischen oder Photovoltaikanlage verpflichten. Wird ausschließlich die Installation von Photovoltaikanlagen vorgeschrieben, so wird auch von Photovoltaik-Pflicht gesprochen.[2][3][4]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SOLARPFLICHT-DGS.
  2. Bernward Janzing: Photovoltaikpflicht in Tübingen: Sonne darf nicht mehr nur so scheinen. In: Die Tageszeitung: taz. 5. Juli 2018, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 21. Januar 2020]).
  3. Badische Zeitung: Kommt die Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten in Baden-Württemberg? – Südwest – Badische Zeitung. Abgerufen am 21. Januar 2020.
  4. Baden-Württemberg will PV-Pflicht bei neuen Wohn- und Gewerbegebäuden. Abgerufen am 21. Januar 2020.

Solare Baupflicht

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne