Sonderwaffenlager Finsterwalde

Sowjetunion Sonderwaffenlager Finsterwalde
Eingang zum Sonderwaffenlager

Eingang zum Sonderwaffenlager

Land Deutschland
Gemeinde Schacksdorf / Finsterwalde
Koordinaten: 51° 35′ 41″ N, 13° 45′ 12″ OKoordinaten: 51° 35′ 41″ N, 13° 45′ 12″ O
Eröffnet zwischen 1961 und 1964
Sonderwaffenlager Finsterwalde (Brandenburg)
Sonderwaffenlager Finsterwalde (Brandenburg)

Lage Sonderwaffenlager Finsterwalde

Drucktor vor dem Lagerraum
Lagerraum

Das Sonderwaffenlager Finsterwalde, offizielle Tarnbezeichnung war 2952 Reparatur-Technische Basis der Luftstreitkräfte (2952 RTB WWS), befindet sich bei Finsterwalde, auf dem Gelände des Flugplatzes Finsterwalde im heutigen Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg. Es war ein Sonderwaffenlager der GSSD (Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland).

Die hier gelagerten nuklearen Freifallbomben wurden wahrscheinlich für das auf dem Fliegerhorst Finsterwalde stationierte 559. Jagdbombenfliegerregiment vorgehalten. Das Regiment gehörte zur 105. Jagdbombenfliegerdivison in Großenhain, die der 16. Luftarmee unterstellt war.[1]

Die Lagerkapazität betrug 40 bis 80 Atomsprengköpfe, die für die in Finsterwalde stationierten Jagdbomber Suchoi Su-7, später für die MiG-23BM und verschiedene Versionen der MiG-27 vorgehalten wurden.

  1. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945 bis 1994, Gedenkalbum, Ausgabe Moskau, Verlag «Junge Garde», 1994; ISBN 5-235-02221-1, Seiten 21 … 559-й АПИБ / 559. JaboFlgRgt

Sonderwaffenlager Finsterwalde

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne