Sophie im Schloss des Zauberers, in neueren Übersetzungen auch als Das Wandelnde Schloss bekannt, Originaltitel Howl's Moving Castle, ist ein 1986 erschienener Fantasy-Roman der britischen Schriftstellerin Diana Wynne Jones für junge Erwachsene. Das Werk wurde in Deutschland erstmals 2005 beim Carlsen Verlag in einer Übersetzung von Gabriele Haefs verlegt.
Der Feuerdämon der alten und mächtigen Hexe der Ödlande versucht aus den Körpern von dem Bruder des Königs, Prinz Justin, dem Hofmagier Suliman und dem mächtigsten Magier des Landes, Howl, den perfekten Menschen zu schaffen. Denn ein Dämon braucht einen Vertrag mit einem Menschen, dem er dienen soll, und er möchte die Hexe durch diesen neuen Menschen ablösen. Zur Erfüllung seiner Pläne verwendet er die Hexe aus der Wüste, die alle Widersacher mit Flüchen belegt. Darunter auch die Hauptprotagonistin Sophie, die mit einer anderen Person verwechselt wurde und in eine alte Frau verwandelt wird. Sie begibt sich in das Haus von Howl und soll dort den Vertrag zwischen Howl und seinem Feuerdämon, Calcifer, lösen; denn Howl und Calcifer wollen nicht so enden wie die Hexe aus der Wüste und ihre Feuerdämonin. Zusammen erleben sie innerhalb eines Jahres viele Abenteuer und können am Ende die Hexe und ihren Feuerdämon töten, den Vertrag zwischen Calcifer und Howl auflösen und die Flüche von mehreren Personen nehmen. Am Ende verlieben sich Howl und Sophie und leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage zusammen mit dem freien Calcifer, der sich entscheidet bei ihnen zu bleiben.
Das Buch diente als Basis für den japanischen Anime Das wandelnde Schloss von Hayao Miyazaki aus dem Jahr 2004. Film und Buch weichen in der Handlung stark voneinander ab.
Am 10. November 2018 fand am Staatsschauspiel Dresden die deutschsprachige Erstaufführung statt.[1]
Jones schrieb noch zwei Fortsetzungen der Geschichte (die sogenannte Howl-Saga). Im Jahr 1990 erschien der zweite Band Castle in the Air (dt. Ziemlich viele Prinzessinnen, 2003) und 2008 der dritte Band House of Many Ways. Der Knaur-Verlag[2] brachte 2019 eine Neuauflage des ersten Bandes unter dem Titel Das wandelnde Schloss heraus. 2020 folgte der zweite Band Palast im Himmel und 2021 erstmals in deutscher Übersetzung der dritte Teil Das Haus der tausend Räume.
Für die Idee bedankte sich Jones „sehr“ bei „einem Jungen in einer Schule, die ich besuchte“, dessen Namen sie zwar notiert, aber verloren und vergessen hatte. Er hatte „mich gebeten, ein Buch mit dem Titel The Moving Castle zu schreiben“.[3]