Spax (Eigenschreibweise SPAX) ist ein geschützter Markenname für Schrauben und weitere Produkte der Verbindungstechnik der Spax International GmbH & Co. KG in Ennepetal. Der Name wurde 1967 von dem südwestfälischen Mutterunternehmen Altenloh, Brinck & Co (ABC) als ABC-SPAX für eine neue, selbstschneidende Universalschraube eingeführt. Im selben Jahr erfolgte die Anmeldung beim Deutschen Patentamt. Die Bezeichnung Spax ist ein Akronym für SPAnplatten-Schraube mit Kreuzschlitz (×). Ihre Geometrie stellte eine Innovation für den Holzbau dar, denn die seit den 1950er Jahren zunehmend im Möbel- und Trockenbau eingesetzten Holzspanwerkstoffe lassen sich mit herkömmlichen Holzschrauben nicht sicher montieren, da diese beim Einschrauben die Plattenstruktur beschädigen.[1]
Mit dem allmählich wachsenden Bekanntheitsgrad der Marke Spax wurde „spaxen“ zum generischen Tätigkeitswort für das Verschrauben von Spanplattenschrauben auch anderer Hersteller.[2] Seit den 1990er Jahren entwickelte die Firma ABC ein zunehmendes Bewusstsein für die eigene Marke: So wurde seit 1992 das gebogene Dreieck des ABC-Logos als Körnung in den Schraubenkopf gepresst, seit 2005 der Name „SPAX“.[3]