Speedcubing

Erik Akkersdijk löst den 3×3×3-Würfel innerhalb von 10,50 Sekunden
Speedcubing

Speedcubing (von englisch speed, deutsch Geschwindigkeit und englisch cube, deutsch Würfel) bezeichnet die Tätigkeit, einen Zauberwürfel (englisch Rubik’s Cube) in möglichst kurzer Zeit zu lösen, also in den Zustand mit sechs einfarbigen Seiten zurückzubringen. Neben der klassischen 3×3×3-Variante existieren viele weitere Variationen, beispielsweise 2×2×2, 4×4×4, 5×5×5, 6×6×6, 7×7×7 sowie andere würfelförmige Puzzles, die jedoch vom Schema des Rubik’s Cube abweichen, wie zum Beispiel der Skewb oder der Fisher Cube. Es gibt auch nicht-würfelförmige Versionen wie den tetraedrischen Pyraminx oder zylinderförmige Puzzles sowie Varianten, die andere Formen von gelösten Zuständen besitzen, d. h. nicht einfarbige Seiten, sondern z. B. Bilder oder Muster.


Speedcubing

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne