Sportzentrum Werreanger

Sportzentrum Werreanger

Carl-Heinz-Reiche-Stadion
Daten
Ort Lage, Deutschland
Vorlage:Coordinate/Wartung/Stadion
Betreiber Stadt Lage
Baubeginn 1976 (Stadion), 1982 (Tribüne), 1990 (Sporthalle II)
Eröffnung 1977 (Stadion), 1983 (Tribüne), 1990 (Sporthalle II)
Renovierungen 1983, 1991 (Laufbahnen)
Erweiterungen 1990 (Tribünensitze)
Oberfläche Rasen. Granulat, Kunststoff
Kapazität Stadion: 3.000, davon bis zu 1.100 Sitzplätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen

Mit Sportzentrum Werreanger (auch: Schul- und Sportzentrum Werreanger) sind das Schulzentrum mit seinen Sporthallen und das Stadion am Werreanger („Carl-Heinz-Reiche-Stadion“), die sich an der Breite Straße 30 in der nordrhein-westfälischen Stadt Lage im Kreis Lippe befinden, gemeint.

Nach dem Bau des Stadions Mitte der 1970er Jahre begriff sich Lage als „Stadt des Sports“; das Sportzentrum Werreanger wird vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Leistungsstützpunkt genutzt. Die LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen trainiert dort. Das Stadion ist Heimspielstätte der 1. Mannschaft und der Jugend des SuS Lage 1912.

Das Stadion erlangte in den Achtziger Jahren internationale Bekanntheit, als Sportfeste mit Weltstars der Leichtathletik dort abgehalten wurden, unter anderem mit Ulrike Meyfarth und Stefka Kostadinova.


Sportzentrum Werreanger

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne