Spreeler Bach | ||
![]() Griesensiepen und Spreeler Mühle im Spreeler Bachtal | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27363914 | |
Lage | In NRW, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Wupper → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Bei Ennepetal-Königsfeld 51° 15′ 40″ N, 7° 19′ 36″ O | |
Quellhöhe | 320 m ü. NN[1] | |
Mündung | Bei Ennepetal-Mühlenfeld in den Beyenburger Stausee, ein Aufstau der WupperKoordinaten: 51° 14′ 23″ N, 7° 18′ 24″ O 51° 14′ 23″ N, 7° 18′ 24″ O | |
Mündungshöhe | 198 m ü. NN[2] | |
Höhenunterschied | 122 m | |
Sohlgefälle | 30 ‰ | |
Länge | 4,1 km[3] | |
Einzugsgebiet | 6,636 km²[3] | |
Mittelstädte | Ennepetal, Radevormwald | |
![]() Das Spreeler Bachtal mit Blick auf die Spreeler Mühle |
Zuläufe und Bauwerke
|
Der Spreeler Bach ist ein rechter Nebenfluss der Wupper. Er bildete in seinem Unterlauf die Grenze zwischen dem Rheinland und Westfalen.