Spreetalbahn

Awanst Seidau–Seidau (Spreetalbahn)
Strecke der Spreetalbahn
Streckennummer:6596; sä. BKP
Streckenlänge:2,411 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 29 
Minimaler Radius:180 m
Strecke (außer Betrieb)
von Bautzen
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
0,00 Seidau 215 m
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
nach Hoyerswerda 215 m
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
0,08 Anschl. Granitbruch 215 m
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
0,87 Anschl. Ziegelei Müller KG 196 m
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
1,25 Bundesautobahn 4
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
1,35 Ldst Seidau (Spreetalbahn) 187 m
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
1,43 Anschl. Heeresstandortverwaltung Bautzen 185 m
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
1,74 Anschl. Betonwerk 177 m
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
2,04 Anschl. Elbtalwerk/Heimatfuhrpark 174 m
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
2,10 Spreebrücke 174 m
Strecke (außer Betrieb)
2,17 Anschl. Gaswerk/Vereinigte Papierfabriken AG 175 m
2,41 Streckenende 175 m

Die Spreetalbahn war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn in Sachsen. Sie zweigte im ehemaligen Bahnhof Seidau aus der Bahnstrecke Bautzen–Hoyerswerda ab und führte ins Spreetal zu den dortigen Fabrikanlagen.


Spreetalbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne