St. Anton, Augsburg | |
---|---|
Sankt Antonskirche in Augsburg | |
Baujahr: | 1924–27 |
Einweihung: | 26. Mai 1927 (durch Weihbischof Karl Reth) |
Architekt: | Michael Kurz |
Stilelemente: | Backsteinexpressionismus |
Bauherr: | Kirchenverwaltung Augsburg |
Lage: | 48° 21′ 27″ N, 10° 53′ 4″ O |
Anschrift: | Imhofstraße 47 Augsburg-Antonsviertel Bayern, Deutschland |
Zweck: | katholisch; Gottesdienst |
Webseite: | www.st-anton-augsburg.de |
Die römisch-katholische Pfarrkirche[1] St. Anton im Antonsviertel in Augsburg erhielt die Kirchweihe am 26. Mai 1927 durch Weihbischof Karl Reth. Die Kirche, ein Blankziegelbau mit Zweiturmfassade, liegt direkt neben dem Wittelsbacher Park und fällt durch ihre moderne Architektur und das ungewöhnliche Baumaterial Klinker auf. St. Anton gilt als einer der bedeutenden Sakralbauten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Der Architekt Michael Kurz erlangte für den Bau sogar internationale Beachtung. Das im Zweiten Weltkrieg unbeschädigte Gebäude ist mittlerweile ein Baudenkmal.