Stachelschwanzsegler

Stachelschwanzsegler

Stachelschwanzsegler (Hirundapus caudacutus)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Segler (Apodidae)
Gattung: Hirundapus
Art: Stachelschwanzsegler
Wissenschaftlicher Name
Hirundapus caudacutus
(Latham, 1802)
Stachelschwanzsegler in Australien nordwestlich von Brisbane

Der Stachelschwanzsegler (Hirundapus caudacutus) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler (Apodidae). Es handelt sich um einen großen Segler, der von Sibirien bis Japan und im Himalaya brütet. Im Himalaya ist die Art Standvogel, während die nördlicheren Populationen während des Winters der Nordhalbkugel hauptsächlich in Ostaustralien übersommern. Das Gefieder des Stachelschwanzseglers ist vorwiegend dunkel olivbraun; auffallend ist das helle Hufeisenmuster an der Unterseite und der helle, breite Kehlfleck. Diese Gefiedermerkmale und die charakteristische Gestalt ermöglichen eine recht einfache Bestimmung der Art. Der Bestand des Stachelschwanzseglers gilt als stabil und die Art als nicht gefährdet.[1]

Der Stachelschwanzsegler gilt mit 170 km/h Höchstgeschwindigkeit im horizontalen Schlagflug als der schnellste Segler[2], nach derzeitigem Kenntnisstand ist er damit in dieser Disziplin der schnellste Vogel der Welt.[3][4]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BirdlifeIntl.
  2. del Hoyo et al.: Handbook of the birds of the world. Seite 390, siehe Literatur
  3. thetravelalmanac.com: The world’s fastest birds
  4. John Gooders: Birds of the World. Band 5, 1971, Seite 1407

Stachelschwanzsegler

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne