Stadion Wankdorf (1925)

Stadion Wankdorf

Flugaufnahme des Stadions 1959
Flugaufnahme des Stadions 1959
Daten
Ort Papiermühlestrasse 71
Schweiz 3014 Bern, Schweiz
Koordinaten 602007 / 201300Koordinaten: 46° 57′ 46″ N, 7° 27′ 54″ O; CH1903: 602007 / 201300
Eröffnung 18. Oktober 1925
Abriss 3. August 2001
Oberfläche Naturrasen
Architekt Walter Haemmig
Virgilio Muzzulini (1954)
Kapazität 22'000 Plätze (2001)
64'000 Plätze (1954)
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stadion Wankdorf (1925) (Stadt Bern)
Stadion Wankdorf (1925) (Stadt Bern)

Das Stadion Wankdorf war ein Fussballstadion im Wankdorffeldquartier in der Stadt Bern. Es war über 70 Jahre das Stadion des Fussballvereins BSC Young Boys und lange das grösste Stadion der Schweiz.

Im August 2001 wurde die Anlage abgerissen und durch das 2005 fertiggestellte Stade de Suisse ersetzt, das seit 1. Juli 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen trägt.

Im Wankdorf-Stadion fand der später als Wunder von Bern bezeichnete Final der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 statt, durch den es weltbekannt wurde. Im Jahr 1961 fand der Final des Europacups der Landesmeister und 1989 der Final des Cup der Cupsieger in Bern statt.


Stadion Wankdorf (1925)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne