Stadtbahn Tunis | |
---|---|
Doppeltraktion Citadis 302 auf der Linie 6 im Juni 2012 | |
Basisinformationen | |
Staat | Tunesien |
Stadt | Tunis |
Eröffnung | 1985 |
Betreiber | Société des transports de Tunis |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 45 km |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem | 750 V DC Oberleitung |
Haltestellen | 66 |
Betrieb | |
Linien | 6 |
Fahrzeuge | 134 Siemens TW 6000, 55 Alstom Citadis 302 |
Liniennetz 2019 |
Die Stadtbahn Tunis (wörtlich: leichte Métro (der Stadt) Tunis, französisch Métro léger de Tunis, arabisch المترو الخفيف لمدينة تونس al-Mītrū al-chafīf li-Madīnat Tūnis) ist ein 1985 in Betrieb genommenes Stadtbahnnetz im Großraum Tunis, der Hauptstadt Tunesiens. Das Netz hat eine Länge von etwa 45 Kilometer und umfasst 6 Linien und 66 Stationen.[1] Es wird von der Société des transports de Tunis (auch Transtu genannt), der für den ÖPNV im Großraum Tunis zuständigen öffentlichen Verkehrsgesellschaft, betrieben. Die Stadtbahn Tunis ist, nach der von Heliopolis, die erste ihrer Art auf dem afrikanischen Kontinent.