Stielboviste | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winter-Stielbovist (Tulostoma brumale) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Tulostoma | ||||||||||
Pers. |
Die Stielboviste (Tulostoma) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Champignonverwandten, deren Fruchtkörper sich aus ehemaligen Lamellenpilzfruchtkörpern zu gestielt bauchpilzartigen Fruchtkörpern abgewandelt haben. Die Gattung ist weltweit verbreitet und umfasst nach der Weltmonographie von Wright[1] 139 Arten. Durch aktuelle genetische Studien erhöht sich die Artenzahl laufend. So wurden allein für Europa neben 30 bereits bekannten Arten 27 neue, noch unbeschriebene Arten genetisch entdeckt[2]. Die Artenzahl liegt damit für Europa bei mindestens 57.