Stift Seitenstetten

Stift Seitenstetten
Basisdaten
Staat Österreich
Kirchenprovinz Wien
Diözese Diözese St. Pölten
Kongregation Österreichische Benediktinerkongregation
Abt Petrus Pilsinger OSB
Emeritierter Abt Berthold Heigl OSB
Prior P. Laurentius Resch OSB
Subprior P. Florian Ehebruster OSB
Gründung 1112
Patrozinium Mariae Aufnahme in den Himmel
Inkorporierte Pfarren 14 (1. Oktober 2021)
Ordenspriester 18 (1. Oktober 2021)
Diakone 3 (1. Oktober 2021)
Ordensbrüder 5 (1. Oktober 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Deutsch, Latein
Abteikirche Stiftskirche Seitenstetten
Anschrift Abtei Seitenstetten
Am Klosterberg 1
3353 Seitenstetten
Website www.stift-seitenstetten.at
Stift Seitenstetten, der „Vierkanter Gottes“
Kirche
Kircheninnenraum
Orgel
Innenhof
Deckenfresko im Marmorsaal von Paul Troger
Deckenfresko der Abteistiege von Bartolomeo Altomonte

Das Stift Seitenstetten (lateinisch Abbatia B.M.V. Assumptae apud Seitenstetten) ist eine Abtei der Benediktiner (OSB) in Seitenstetten an der Moststraße im Mostviertel (Niederösterreich). Das wirtschaftliche Fundament des früheren Kollegiats- und späteren Benediktinerstiftes Seitenstetten bildeten die Schenkungen des Udalscale (Udalschalk) im Jahr 1112 und des Magdeburger Erzbischofs Wichmann von Seeburg um 1180.[1]

  1. Geschichte. Der Vierkanter Gottes. In: stift-seitenstetten.at. Abgerufen am 25. Juni 2020.

Stift Seitenstetten

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne