Stille Post (auch bekannt als Flüsterpost oder Telefonspiel[1]) ist ein Kinderspiel[2] und eine Methode der Wahrnehmungserziehung.[3] Der Begriff wird auch in der Kommunikationswissenschaft, mit der Bezeichnung Stille-Post-Effekt, sinnbildlich für die Verfälschung von Nachrichten durch die mehrfache Weitergabe von Informationen verwendet.
- ↑ Telefonspiel (mt,lz,mw) – wiki.phgr.ch. Abgerufen am 9. Februar 2021.
- ↑ Barbara Schniebel: Stille Post. In: Kinder Geburtstag planen. 31. März 2011, abgerufen am 4. Februar 2018.
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Wir lernen Körper und Bewegung wahrnehmen. In ders.: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider. Baltmannsweiler 2009. S. 97/98.