Strandfliegen

Strandfliegen

Helcomyza ustulata

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Teilordnung: Muscomorpha
Überfamilie: Sciomyzoidea
Familie: Strandfliegen
Wissenschaftlicher Name
Helcomyzidae
Malloch, 1933

Die Strandfliegen oder Algenfliegen (Helcomyzidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.

Die Fliegen dieser Familie sind mittelgroß und erreichen Körpergrößen von sechs bis zehn Millimetern. Sie zeichnen sich durch ein auffälliges drittes Antennenglied aus. Sie leben vor allem in feuchten, wasserreichen Umgebungen, z. B. an Meeresküsten. Ihre Larven entwickeln sich in verwesender, organischer Substanz wie fauligem Tang.

Die erste Sichtung in Deutschland auf Helgoland und Sylt geht auf Joseph (1879) zurück.[1]

  1. G. Joseph: Anatomische und biologische Bemerkungen über Actora aestuum Meig., einer am Strande der Nordseeinseln Helgoland und Sylt einheimischen Fliege. In: Jahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. 1879, S. 202–203.

Strandfliegen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne