![]()
|
||
![]() | ||
39° 17′ 0″ N, 76° 37′ 0″ W | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
---|---|---|
Eigentümer: | Stadt Baltimore | |
Betreiber: | Baltimore Racing Development (2011), Downforce Racing (2012), Race-On LLC/Andretti Sports Marketing (2013) | |
Eröffnung: | 4. September 2011 | |
Stillgelegt: | 2014 | |
Streckenlayout | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
IndyCar Series, American Le Mans Series | |
Streckenlänge: | 3,862 km (2,4 mi) | |
Kurven: | 12 |
Die Streets of Baltimore waren ein Stadtkurs in Baltimore, Maryland, Vereinigte Staaten, der zwischen 2011 und 2013 für eine jährliche, gemeinsame Rennveranstaltung der IndyCar Series und der American Le Mans Series, dem Grand Prix of Baltimore eingerichtet wurde. Die Rennen wurden auf einem provisorischen Straßenkurs rund um den Innenhafen in der Innenstadt von Baltimore ausgetragen.