Strele (Adelsgeschlecht)

Wappen der Stadt Friedland
Wappen der Stadt Beeskow
Wappen der Stadt Lieberose
Wappen des Landkreises Oder-Spree
Wappen der Stadt Strehla
Wappen der Stadt Storkow (Mark)

Die Ritter von Strele waren ein Reichsministerialiengeschlecht aus der Burggrafschaft Strehla an der Elbe,[1] das seit dem 11. Jahrhundert den Wettinern zu Diensten war und zwischen 1202 und 1879 auch mehrere Burgen und Ortschaften besaß. Es war eine der ältesten Lausitzer Herrschaften, die einflussreiche Ämter ausübten und im Wettinischen großen Einfluss hatten.[2]

Die von Strele werden den Nachfahren Widukinds zugeordnet.[3] Die Familie von Strele starb 1384 aus.[4]

Abweichende, historische Namensschreibweisen waren Strehle[5] und Strehla.[1][5] Bis heute wird Strehla wegen seiner Kanzel, die der Bildhauer Melchior Tatzen 1565 aus Ton schuf, auch Topp-Strehle genannt.[6]

  1. a b Autorenteam: Historische Führer – Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder). Urania, Leipzig Jena Berlin 1987, ISBN 3-332-00089-6, Seiten 287–293
  2. Kultur auf den STRELE-Burgen 2007. In: Oder-Neiße-Journal. 8. Januar 2007, abgerufen am 21. Mai 2014.
  3. Nachfahren Widukinds. Archiviert vom Original am 16. August 2009; abgerufen am 21. Mai 2014.
  4. Die Geschichte der Stadt Storkow (Mark). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Mai 2014; abgerufen am 10. Mai 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.storkow-mark.de
  5. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen fnl.
  6. Robert Schmidt: Topp-Strehle – Eine Wanderung durch Strehla. In: Wanderwelt Mittelsachsen. Abgerufen am 21. Mai 2014.

Strele (Adelsgeschlecht)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne