Die Ritter von Strele waren ein Reichsministerialiengeschlecht aus der Burggrafschaft Strehla an der Elbe,[1] das seit dem 11. Jahrhundert den Wettinern zu Diensten war und zwischen 1202 und 1879 auch mehrere Burgen und Ortschaften besaß. Es war eine der ältesten Lausitzer Herrschaften, die einflussreiche Ämter ausübten und im Wettinischen großen Einfluss hatten.[2]
Die von Strele werden den Nachfahren Widukinds zugeordnet.[3] Die Familie von Strele starb 1384 aus.[4]
Abweichende, historische Namensschreibweisen waren Strehle[5] und Strehla.[1][5] Bis heute wird Strehla wegen seiner Kanzel, die der Bildhauer Melchior Tatzen 1565 aus Ton schuf, auch Topp-Strehle genannt.[6]
↑ abAutorenteam: Historische Führer – Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder). Urania, Leipzig Jena Berlin 1987, ISBN 3-332-00089-6, Seiten 287–293