Sturmfedersches Schloss

Sturmfedersches Schloss Dirmstein
Ansicht von Osten (Hauptfassade)

Ansicht von Osten (Hauptfassade)

Daten
Ort Dirmstein
Bauherrin Familie Sturmfeder von Oppenweiler
Baustil Barock/Frühklassizismus, Krüppelwalmdachbau
Baujahr um 1770/80 (heutige Form)
Grundfläche ca. 420 m²
Koordinaten 49° 33′ 49,3″ N, 8° 14′ 48,8″ OKoordinaten: 49° 33′ 49,3″ N, 8° 14′ 48,8″ O
Sturmfedersches Schloss Dirmstein (Rheinland-Pfalz)
Sturmfedersches Schloss Dirmstein (Rheinland-Pfalz)
Besonderheiten
fungiert mittlerweile als Rathaus

Das Sturmfedersche Schloss in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein schlossartiges Herrenhaus aus der Barockzeit, das schon frühklassizistische Elemente aufweist. Das benachbarte Michelstor, dessen Abbildung als eines der Wahrzeichen des Ortes verwendet wird, befindet sich im erhaltenen südwestlichen Teilstück der zum Schloss gehörenden Mauer des Schlossplatzes. Die Anlage steht – wie die weiteren restaurierten Schlösser des Ortes, nämlich Koeth-Wanscheidsches, Quadtsches und Bischöfliches Schloss – unter Denkmalschutz.[1][2]

  1. Georg Peter Karn, Ulrike Weber (Bearb.): Kreis Bad Dürkheim. Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land und Hettenleidelheim (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 13.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2006, ISBN 3-88462-215-3.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gdke-rlp.

Sturmfedersches Schloss

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne