Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Stuttgarter Weihnachtsmarkt vor der Stiftskirche, 2004
Weihnachtsmarkt vor dem Stuttgarter Rathaus, 2006

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und ältesten Weihnachtsmärkten in Europa. Neben dem Ulmer Weihnachtsmarkt ist er einer der bekanntesten in Baden-Württemberg. Er findet jährlich in der Adventszeit vom letzten Mittwoch im November bis zum 23. Dezember rund um das Alte Schloss, den Schlossplatz und den Marktplatz statt. In dieser Zeit ist er Publikumsmagnet von rund vier Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland.[1] Etwa 280 Stände schmücken den Weihnachtsmarkt auf einer Fläche von etwa 4000 Quadratmetern.[2] Wie auf vielen Weihnachtsmärkten gibt es auch auf dem Stuttgarter eine 525 m² große Eisbahn[3] sowie ein Kinder- und Märchenland mit einer dampfbetriebenen Mini-Eisenbahn.[1]

  1. a b Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Landeshauptstadt Stuttgart auf www.stuttgart.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. März 2010; abgerufen am 2. Juni 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stuttgart.de
  2. Wissenswertes rund um den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Dezember 2010; abgerufen am 2. Juni 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de
  3. Jürgen Brand: Nirgendwo darf länger Schlittschuh gelaufen werden. Stuttgarter-Zeitung.de, 11. November 2008, archiviert vom Original am 3. Oktober 2010; abgerufen am 2. Juni 2010.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne