Superkurzfaser

Als Superkurzfasern (engl. „ultra-short fibres“)[1] werden im Bereich der zu den Naturfasern, speziell zu den Bastfasern, gehörenden Stängelfasern, solche Fasern bezeichnet, die eine Länge von wenigen Millimetern bis etwa einem[2] oder zwei Zentimeter[3] haben.

Diese Definition ist in Beziehung zu der für diesen Bereich der Naturfasern geläufigen Definition von Kurzfasern zu sehen, deren Länge zwischen 40 und 100 mm liegt.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen meo 2007.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen nova-Institut 2003.
  3. Carsten Lühr, Ralf Pecenka, Hans-Jörg Gusovius, Gesine Wallot, Roman Rinberg, Sören Tech: Development of an Axial Fractionator for Hemp Shive Cleaning and Industrial Applications of Shives. Journal of Agricultural Science 5 (1), 2013; S. 11. Download (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ccsenet.org).

Superkurzfaser

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne