Swakop | ||
Flussbett des Swakop in der Mondlandschaft, nahe Gut Richthofen | ||
Daten | ||
Lage | Namibia | |
Flusssystem | Swakop | |
Quelle | Erosberge | |
Quellhöhe | 1560 m | |
Swakopmündung | Südatlantik, südlich von SwakopmundKoordinaten: 22° 41′ 20″ S, 14° 31′ 30″ O 22° 41′ 20″ S, 14° 31′ 30″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 1560 m | |
Sohlgefälle | ca. 4,5 ‰ | |
Länge | ca. 350 km | |
Einzugsgebiet | 29.409 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Omusema, Khan | |
Rechte Nebenflüsse | Otjiseru | |
Durchflossene Stauseen | Omatako-Stausee, Swakoppforte-Stausee | |
Gemeinden | Otjimbingwe, Swakopmund |
Der Swakop ist zusammen mit seinem Nebenfluss Khan einer der größten zeitweise wasserführenden Trockenflüsse (Riviere) im Westen Namibias. Er ist 460 km lang und hat ein 29.409 km² großes Einzugsgebiet.[1] Bei Swakopmund mündet er in den Südatlantik.