Ein TSR-Programm (im deutschsprachigen Raum oft speicherresidentes Programm) ist ein DOS-Programm, das nach Ausführung weiterhin im Speicher verbleibt und bei Bedarf erneut aufgerufen werden kann.[1]
Die Abkürzung TSR stammt aus dem DOS-Umfeld und steht für „Terminate and Stay Resident“. Das Konzept der Speicherresidenz wurde als Vorläufer zu späteren Multitasking-Anwendungen entwickelt, damit bestimmte Aufgaben (Uhr, Treiber, Systemdienste) permanent als Hintergrundprozess ablaufen können, oder schlicht, um Funktionalität des Betriebssystems zu erweitern oder zu ersetzen.