TSV Kronshagen | |
---|---|
Name | Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e. V. |
Vereinsfarben | weiß-schwarz |
Gründung | 1924 in Kronshagen |
Vereinssitz | Eichkoppelweg 24a 24119 Kronshagen |
Abteilungen | 22 mit ca. 50 Sportarten |
Vorsitzender | Peter Rinio |
Website | www.tsv-kronshagen.de |
Der TSV Kronshagen von 1924 e. V. ist ein Sportverein im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist er im Präventions-, Gesundheits-, Breiten- und Leistungssport aktiv. Neben zwei Dreifeldsporthallen, mehreren Kleinfeldhallen, einem Kunst- und zwei Rasenplätzen, einer Tartanbahn, Tennisplätzen und einem Lehrschwimmbecken, nutzt der TSV Kronshagen auch Hallen im Kieler Stadtgebiet. Neben zwei hauptamtlichen Sportlehrkräften engagieren sich ca. 160 Übungsleiter und Trainer in 22 verschiedenen Sparten.
Der Verein bietet Vielfältiges: Integrationsprojekte, Internationale Begegnungen, Jugendfahrten, Schwimmkurse für Kinder, Psychomotorisches Turnen, Sport AGs in Schulen und Kronshagener Kitas, Sportabzeichenabnahme, Projekte im Rat für Kriminalitätsverhütung, Spielenachmittage und Tobe-Turnen für Kinder, sowie gesellige Veranstaltungen wie das Osterfeuer oder Stiftungsfest im Bürgerhaus.
Die sportlichen Aushängeschilder waren Susanne Wenzel (Tischtennis, 2× Deutscher Mannschaftsmeister 1979, 1982, Pokalsieger 1980, Nationalspielerin), Heike Henkel (Redetzky)(Leichtathletik Hochsprung, mehrmalige deutsche Jugendmeisterin des TSV Kronshagen und spätere Olympiasiegerin 1992), Steffen Uliczka (Leichtathletik, 3000 m Hindernis, Olympiateilnehmer 2012), Dominic Ressel (Judo, DM 2016).