TW 3000 | |
---|---|
Ein Zug aus TW-3000-Wagen bei seiner ersten Fahrt im Linienbetrieb am 15. März 2015 am Allerweg.
| |
Nummerierung: | 3001–3153 |
Anzahl: | 153 |
Hersteller: | Konsortium aus Vossloh Kiepe, Alstom Transport |
Baujahr(e): | 2013–2020 |
Achsformel: | Bo’2’+Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 25,16 m |
Länge: | 25,00 m |
Höhe: | 3,75 m |
Breite: | 2,65 m |
Leermasse: | 39,8 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
Dauerleistung: | 4 × 125 kW |
Raddurchmesser: | 730 mm |
Stromsystem: | 600–750 V Gleichspannung |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Kupplungstyp: | Scharfenberg |
Sitzplätze: | 54 |
Stehplätze: | 113 |
Fußbodenhöhe: | etwa 860 mm über Schienenoberkante |
Der TW 3000 (Herstellerbezeichnung GTZ6-H) ist ein Fahrzeugtyp für die Stadtbahn Hannover. Die Fahrzeuge sind im Zeitraum von 2013 bis 2020 von einem aus zwei Unternehmen bestehenden Konsortium hergestellt worden.[1] Sie sollten die 1974 bis 1993 beschafften Triebwagen TW 6000 ersetzen, was aber durch Mehrbedarf an Triebfahrzeugen nicht geschah.