TW 6000

TW 6000
Zug der Triebwagenserie TW 6000
Zug der Triebwagenserie TW 6000
Zug der Triebwagenserie TW 6000
Nummerierung: 6001–6260
Anzahl: 260,
55 in Hannover im Einsatz (August 2024)
Hersteller: Düwag (6001–6100)
LHB (6101–6260)
AEG, Siemens, Kiepe
Baujahr(e): 1974–1993
Achsformel: B’2’2’B’
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 28,28 m
Länge: 27,00 m
Höhe: 3,31 m
Breite: 2,40 m
Drehzapfenabstand: 6,40 m
Drehgestellachsstand: 1,80 m
Kleinster bef. Halbmesser: 17,5 m
Leermasse: 38,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Stundenleistung: 434 kW
Beschleunigung: 1,0 m/s²
Bremsverzögerung: 3,0 m/s²
Raddurchmesser: 730 mm
Stromsystem: 750 V Gleichstrom
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 2
Antrieb: Tandemantrieb mit Chopper-Steuerung
Bremse: Motorbremse, Federspeicher-Scheibenbremse, Magnetschienenbremse
Kupplungstyp: Scharfenberg
Sitzplätze: 46
Stehplätze: 104
Fußbodenhöhe: 934 mm

Der TW 6000 ist ein Stadtbahn-Fahrzeugtyp, der bei der Stadtbahn Hannover (Üstra) eingesetzt wird. Als 1965 in Hannover mit dem Bau der Tunnelstrecken und der Umgestaltung des Straßenbahnnetzes zum Stadtbahnnetz begonnen wurde, musste ein neues Fahrzeug entwickelt werden, da die bisher eingesetzten Wagen nicht den Anforderungen eines Stadtbahnbetriebes entsprachen. Das neue Fahrzeug sollte einen Zweirichtungsbetrieb ermöglichen, Hoch- und Niedrigbahnsteige bedienen können und mehr Komfort für die Fahrgäste bieten.


TW 6000

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne