Tablighi Jamaat (Urdu تبلیغی جماعت ‚Missionsgesellschaft‘; abgekürzt TJ, auch persisch جماعت تبلیغ Dschamāʿat-i Tablīgh oder persisch تحریک ایمان Taḥrīk-i Īmān, ‚Glaubensbewegung‘) ist eine sunnitisch-islamische Frömmigkeits- und Missionsbewegung, die 1926 durch den Religionsgelehrten Maulānā Muhammad Ilyās (1885–1944) in Britisch-Indien gegründet wurde und heute weltweit operiert. Sie gilt als eine der größten transnationalen islamischen Organisationen.[1] Ziel der Bewegung ist es, Muslime, die keinen inneren Bezug zu ihrer Religion haben, zu einem streng an Koran und Sunna ausgerichteten Leben hinzuführen.