Talsperre Wippra

Talsperre Wippra / Wippertalsperre
(Vorsperre Wippra / Vorsperre Wipper)
Blick zur Staumauer
Blick zur Staumauer
Blick zur Staumauer
Lage nahe Wippra, Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt
Zuflüsse Wipper
Abfluss Wipper → Saale
Größere Orte in der Nähe Wippra
Talsperre Wippra / Wippertalsperre (Vorsperre Wippra / Vorsperre Wipper) (Sachsen-Anhalt)
Talsperre Wippra / Wippertalsperre
(Vorsperre Wippra / Vorsperre Wipper) (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 34′ 0″ N, 11° 12′ 22″ OKoordinaten: 51° 34′ 0″ N, 11° 12′ 22″ O
Daten zum Bauwerk

Bauzeit 1951–1952[1]
Höhe über Talsohle 18 m[2] / 17,9 m
Höhe über Gründungssohle 24,9 m[1]
Bauwerksvolumen 19.000 m³
Kronenlänge 126 m[3]
Kronenbreite 6 m[3]
Basisbreite 18 m
Kraftwerksleistung 22 kW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 292,6 m ü. NN[4]
Wasseroberfläche 32 ha (0,32 km²)[2]dep1
Stauseelänge 2,2 km [5]dep1
Stauseebreite 190 m [5]dep1
Speicherraum 2 Mio. m³[1]
Blick über den Stausee zur Staumauerkrone

Die Talsperre Wippra, auch Wippertalsperre und teils auch Vorsperre Wippra oder Vorsperre Wipper genannt, im Harz ist eine 1951 bis 1952[1] erbaute, aus Staumauer, Stausee und Wasserkraftwerk bestehende Stauanlage an der Wipper nahe Wippra im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Betreiber ist der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, der insgesamt 31 Talsperren unterhält. Die Talsperre dient zur Niedrigwasseraufhöhung, dem Hochwasserschutz, der Fischerei, zur Naherholung und der Stromerzeugung.[3]

  1. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen TlSpBetrieb1.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HzLf.
  3. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen TspWippraST.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SAV.
  5. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Talsperre Wippra

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne