Tapp-Tarock

Tarockkarten in der Hand eines Spielers

Tapp-Tarock (Wiener Tappen) ist ein Kartenspiel für drei Personen aus der Tarock-Familie. Es war zwischen den beiden Weltkriegen das bevorzugte Kartenspiel in den Wiener Kaffeehäusern (Literatencafés, Café Central). Heute wird es noch regional gespielt. Von Tapp-Tarock abgeleitet ist das heute in Österreich am weitesten verbreitete Tarockspiel, die Vierpersonen-Variante Königrufen.

Die genaue Entstehungszeit von Tapp-Tarock ist nicht mehr festzustellen, es dürfte sich aber im frühen 19. Jahrhundert im heutigen Österreich entwickelt haben.[1] Die älteste Variante ist aus dem Jahre 1821 überliefert.[2]

  1. Gerald K. Folkvord: Die große Humboldt-enzyklopädie der Kartenspiele. 2005, ISBN 3-89994-058-X
  2. Wolfgang Mayr, Robert Sedlaczek: Das Große Tarockbuch. Zsolnay Verlag, Wien 2001, ISBN 3-85223-462-X, S. 105–110

Tapp-Tarock

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne