Tatteln

Ten of Leaves
Nine of Leaves
Deuce of Leaves
Die höchste Karten wenn Laub Trumpf ist.

Tatteln (auch Tarteln, Törteln, Terteln/Tärteln oder Derdeln[1], auch Franzefuß[2][3]) ist ein historisches Kartenspiel aus dem 19. Jahrhundert für zwei Personen. Es wird mit einem 32-er Blatt Spielkarten gespielt. Wer die meisten Punkte (Points) sammelt, gewinnt. Neben dem Wert der Karten in den Stichen zählen auch Punkte für Kartenkombinationen, die man auf der Hand hat. Die Spielregeln ähneln sowohl dem Pikett als auch der Mariage (Sechsundsechzig).

  1. Friedrich Anton: Encyclopädie der Spiele. 5. Aufl. Leipzig: Wigand 1889, S. 578–582
  2. Die Gleichsetzung von „Tatteln“ mit „Franzefuß“ begegnet in August Lewald: Przebracki, der Russische Polizei-Spion: Ein Zeitbild. Hamburg: Hoffmann und Campe 1832, S. 34. Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DQ7o6AAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPA34~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
  3. Dänische Regeln für Franzefuß („Frantsfuusspillet“) sind bereits 1802 gedruckt im Nyeste dansk Spillebog, 2. Aufl. bearb. von S.A. Jorgensen, erschienen in Kopenhagen bei Schubothe, S. 111–135. Digitalisat@1@2Vorlage:Toter Link/primo.kb.dk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Tatteln

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne