Tazoudasaurus

Tazoudasaurus

Repräsentative Hals-, Rücken- und Schwanzwirbel von Tazoudasaurus.

Zeitliches Auftreten
Unterjura (Toarcium)[1]
182,7 bis 174,1 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropodomorpha
Sauropoden (Sauropoda)
Tazoudasaurus
Wissenschaftlicher Name
Tazoudasaurus
Allain et al., 2004
Art
  • Tazoudasaurus naimi

Tazoudasaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier, deren Überreste im Hohen Atlas von Marokko entdeckt wurden und auf den Unterjura (Toarcium) datiert werden.

Tazoudasaurus gehört zu den ursprünglichsten bekannten Sauropoden, sein Skelett zeigt ein Mosaik aus fortgeschrittenen Merkmalen, wie sie für Sauropoden typisch sind, und ursprünglichen Merkmalen, wie sie sich bei den Vorläufern der Sauropoden (ursprünglichen Sauropodomorpha oder „Prosauropoden“) finden. Tazoudasaurus ist der am vollständigsten überlieferte sehr ursprüngliche Sauropode und damit für das Verständnis der frühen Evolution dieser Gruppe von großer Bedeutung. Die einzige Art ist Tazoudasaurus naimi.

Tazoudasaurus ist nach einem der Fundorte, Tazouda, benannt, während das Artepitheth naimi aus der Arabischen Sprache stammt und so viel wie „schlank“ bedeutet – damit soll auf die vergleichsweise kleine Körpergröße des Tieres hingewiesen werden.[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen allain_04_syst.

Tazoudasaurus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne