Technische Hochschule Mittelhessen

Technische Hochschule Mittelhessen
Gründung 1. August 1971[1]
Trägerschaft staatlich
Ort Gießen (Sitz),
Friedberg,
Wetzlar
Bundesland Hessen
Land Deutschland
Präsident Matthias Willems[2]
Studierende ca. 15.000 insgesamt, davon
ca. 9.100 am Campus Gießen,
ca. 4.000 am Campus Friedberg und
ca. 1.900 am Campus Wetzlar (Stand: Herbst 2024).[3]
Mitarbeiter ca. 1.050 (Stand: Herbst 2022)
davon Professoren ca. 250 (Stand: Herbst 2022)
Jahresetat ca. 117 Mio. € (2021)
Website www.thm.de

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist eine Technische Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit Standorten in Friedberg, Gießen und Wetzlar sowie Außenstellen in Bad Hersfeld, Bad Wildungen, Bad Vilbel, Biedenkopf, Limburg an der Lahn und Frankenberg (Eder).

Sie wurde 1971 als Fachhochschule gegründet und ist damit eine der jüngeren hessischen Hochschulen. Mit rund 15.600 Studierenden (2023) ist sie die größte der fünf staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Hessen und gehört somit zu den größten Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Neben ihrem Namen führt die Hochschule die internationale Bezeichnung University of Applied Sciences. Als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) eröffnete die Technische Hochschule Mittelhessen 2016 ein eigenständiges Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften und besitzt damit das Promotionsrecht für den Doktoringenieur.[4][5]

  1. Chronik der Hochschule (Memento vom 15. April 2016 im Internet Archive)
  2. Auflistung der Präsidenten (Memento vom 15. April 2016 im Internet Archive)
  3. THM-Referat für Hochschulplanung
  4. Der mittelhessische Weg zum Dr.-Ing. Abgerufen am 1. Juni 2022.
  5. Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften an der THM. Abgerufen am 1. Juni 2022.

Technische Hochschule Mittelhessen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne