Technologisches Gewerbemuseum | |
---|---|
Schulform | Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt |
Schulnummer | 920417 |
Gründung | 1879 |
Adresse | Wexstraße 19–23 |
Ort | Wien-Brigittenau |
Bundesland | Wien |
Staat | Österreich |
Koordinaten | 48° 14′ 12″ N, 16° 22′ 10″ O |
Träger | Republik Österreich |
Schüler | etwa 3000 |
Lehrkräfte | 330[1] |
Leitung | Stefanie Hagmann-Schramm |
Website | www.tgm.ac.at |
Das Technologische Gewerbemuseum (TGM) (Eigenbezeichnung: tgm | Die Schule der Technik) ist eine Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL) in Wien, der eine staatlich akkreditierte Versuchsanstalt (HTBLuVA) angeschlossen ist.
Das TGM bietet Schülern, die die achte Schulstufe vollendet haben, eine technisch orientierte Fortsetzung ihrer Schullaufbahn zur Matura. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel fünf Jahre mit dem Abschluss Reife- und Diplomprüfung (BHS-Matura).[2] Nach einschlägiger Berufspraxis kann die Qualifikationsbezeichnung Ingenieur beantragt werden.[3] Die Schule hat den Status einer Technischen und Gewerblichen Lehranstalt.
Als sogenannte Zentrallehranstalt ist sie direkt dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstellt.