Tempel der Inschriften

Der Tempel der Inschriften, 2006
Der Tempel der Inschriften (links) und der Palast (rechts)
Der Tempel der Inschriften, dahinter Tempel XIII und Tempel XII
Video über Palenque und Animation des Inneren vom Tempel der Inschriften

Der Tempel der Inschriften (spanisch Templo de las Inscripciones, Maya B'olon Yej Teʼ Naah („Haus der neun scharfen Speere“)[1]) ist ein zentrales Bauwerk der Maya-Stadt Palenque im mexikanischen Bundesstaat Chiapas unweit der modernen Stadt Palenque. Es wurde Ende des 7. Jahrhunderts als Grabmal des Herrschers (Ajaw) K’inich Janaab Pakal I. (auch Pakal der Große) errichtet. Der Bau wurde noch zu Pakals Lebzeiten begonnen und unter seinem Sohn und Nachfolger K’inich Kan Bahlam II. beendet. 1952 wurde bei archäologischen Ausgrabungen unter der Leitung von Alberto Ruz Lhuillier in der Grabkammer das Begräbnis Pakals unberührt vorgefunden. Durch diesen Fund wurde die bis dahin vorherrschende Ansicht widerlegt, nach der es sich bei den Maya-Pyramiden ausschließlich um Tempel handle.

  1. DESCIFRA INVESTIGADOR DE LA UNAM EL NOMBRE JEROGLÍFICO DE LA TUMBA DEL REY MAYA PAKAL. In: Boletín UNAM-DGCS-345. Ciudad Universitaria. 15. Juni 2015.

Tempel der Inschriften

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne