Tempel des Schreckens | |
---|---|
Daten zum Spiel | |
Autor | Yūsuke Satō |
Verlag | Schmidt Spiele |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art | Kartenspiel |
Spieler | 3 bis 10 |
Dauer | 15 Minuten |
Alter | ab 8 Jahren |
Auszeichnungen | |
|
Tempel des Schreckens ist ein semikooperatives Karten- und Bluffspiel des japanischen Spieleautors Yūsuke Satō, das 2016 bei Schmidt Spiele erschienen ist. Es baut auf dem ebenfalls von Sato entwickelten Spiel TimeBomb auf, das 2014 in Japan und 2015 international erschienen ist. 2016 erschien es zudem unter dem Titel Don't Mess with Cthulhu. Das Spiel basiert auf einem Verrätermechanismus, bei dem einzelne oder mehrere Mitspieler gegen die restlichen Spieler mit einem gemeinsamen Ziel spielen, und ähnelt darin Spielen wie Saboteur oder Die Werwölfe von Düsterwald.
Das Spiel wurde im Mai 2017 auf die Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2017 aufgenommen.