Monat | Global | Europa |
---|---|---|
Januar | +0,55 °C | <+1,0 °C |
Februar | +0,69 °C | +1,6 ^C |
März | +0,69 °C | +2,5 °C |
April | +0,51 °C | |
Mai | +0,56 °C | |
Juni | +0,38 °C | +0,9 °C |
Juli | +0,45 °C | |
August | <+0,5 °C | +1 °C |
September | <+0,5 °C | +0,7 |
Oktober | <+0,6 °C | >+0,6 °C |
November | +0,45 °C | <+0,8 °C |
Dezember | +0,55 °C | +2,1 °C |
Die Temperaturanomalien im Jahr 2017 sind Abweichungen von Temperaturmittelwerten für das Jahr 2017. Dieser Artikel umfasst dabei die Anomalien der Monatsmitteltemperaturen. Als Vergleich dient die Normalperiode 1981–2010, die der damalige Referenzzeitraum der Weltorganisation für Meteorologie ist. Die Zahlen beruhen auf Angaben des Copernicus Climate Change Service. Darüber hinaus werden einige weitere regionale, monatliche Temperaturanomalien und in den jeweiligen Monat fallende Hitze- und Kältewellen sowie damit zusammenhängende Wetterphänomene und Temperaturrekorde erwähnt.