Terra Firme

Typisch für die Terra firme-Wälder sind die Emergenten: Einzelne Bäume, die das Kronendach des Waldes deutlich überragen

Terra firme (portug.) oder Tierra firme (span.) heißt übersetzt „festes Land“ und ist eine lokale Bezeichnung in Südamerika für das Ökosystem des tropischen Tieflandregenwaldes (insbesondere im Amazonasbecken) außerhalb der Überschwemmungsgebiete der Flüsse.

Er wird unterschieden von den Regenwald-Ökosystemen im regelmäßigen Überflutungsbereich: Wälder im Überflutungsbereich von sedimentreichen Weißwasserflüssen werden dabei Várzea, solche im Überflutungsbereich von huminsäurereichen Schwarzwasserflüssen Igapó genannt. Diese Überflutungswälder, obwohl auch zu den artenreichsten Waldtypen der Erde gehörend, erreichen dabei nicht die Biodiversität der Terra-firme-Wälder.[1]

  1. Florian Wittmann, Jochen Schöngart, Wolfgang J. Junk: Phytogeography, Species Diversity, Community Structure and Dynamics of Central Amazonian Floodplain Forests. Kap.4 in W.J. Junk et al. (editors): Amazonian Floodplain Forests: Ecophysiology, Biodiversity and Sustainable Management. Ecological Studies 210. Springer Verlag, 2010 doi:10.1007/978-90-481-8725-6_4

Terra Firme

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne