Tetra Pak

Tetra Pak International SA

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft[1]
Gründung 1951[2]
Sitz Pully, Schweiz Schweiz
Leitung Adolfo Orive
(CEO und VR-Präsident)[3]
Mitarbeiterzahl 25'309[4]
Umsatz 12,7 Mrd. EUR (2023)[5]
Branche Verpackungshersteller
Website tetrapak.com

Tetra Pak ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen mit schwedischen Wurzeln, das Anlagen zur industriellen Lebensmittelverarbeitung und -verpackung sowie Lebensmittelverpackungen selbst herstellt und vertreibt. Der Markenname fand als Gattungsname für Getränkekartons im Allgemeinen Eingang in den deutschen Sprachgebrauch.[6][7][8]

Das Unternehmen ist Teil der Tetra Laval Group und dessen grösster Teilbereich.

Der Hauptsitz der Tetra-Laval-Gruppe und des Unternehmens Tetra Pak International befindet sich heute in Pully bei Lausanne in der Schweiz. Tetra Pak beschäftigt über 25'000 Mitarbeiter[4] und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 12,7 Milliarden Euro. Tetra Pak International gehört zu den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz.

  1. Eintrag der «Tetra Pak International SA» im Handelsregister des Kantons Waadt.
  2. Die Geschichte von Tetra Pak. Website von Tetra Pak.
  3. Tetra Pak Executive Leadership Team. Website von Tetra Pak.
  4. a b Tetra Pak in Zahlen. (Memento vom 12. Juli 2020 im Internet Archive) Website von Tetra Pak (Stand Anfang 2022).
  5. Fakten und Zahlen, auf www.tetrapak.com, abgerufen am 25. Januar 2025
  6. «Tetrapak» im Duden (Memento vom 25. Juni 2011 im Internet Archive), abgerufen am 17. September 2013 (seit der 27. Auflage 2017 nicht mehr aufgeführt).
  7. Michael Fink: Der, die oder das Tetrapak. In: wamiki. Das pädagogische Fachmagazin. Nr. 1, 2016, ISSN 2363-7714.
  8. Luc de Grauwe: «Isn’t it good, Norwegian wood?» Verweiswörter und jüngere Entlehnungen aus dem Nordischen ins Westgermanische. In: Linguistik online. Band 8, Nr. 1, 2001, doi:10.13092/lo.8.975 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).

Tetra Pak

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne