Thomas Broich | ||
Thomas Broich (2009)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 29. Januar 1981 | |
Geburtsort | München, Deutschland | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1987–1993 | ASV Rott/Inn | |
1993–1996 | TSV 1860 Rosenheim | |
1996–2000 | SpVgg Unterhaching | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
–2001 | SpVgg Unterhaching Amateure | |
2001–2003 | Wacker Burghausen | 78 | (8)
2004–2006 | Borussia Mönchengladbach | 68 | (4)
2006–2009 | 1. FC Köln | 69 | (4)
2009–2010 | 1. FC Nürnberg | 7 | (0)
2010–2017 | Brisbane Roar | 181 (20) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2002–2004 | Deutschland U21 | 7 | (0)
2004–2005 | Team 2006 | 2 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2020–2021 | Eintracht Frankfurt U15 | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Thomas Broich (* 29. Januar 1981 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. In seiner aktiven Karriere spielte er in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach, den 1. FC Köln und den 1. FC Nürnberg. Anschließend war er von 2010 bis zu seinem Karriereende im Jahr 2017 beim australischen Erstligisten Brisbane Roar unter Vertrag, mit dem er dreimal die nationale Meisterschaft gewann.
Seit 2018 ist er Taktik-Experte für den Streaming-Sender DAZN sowie bei der Sportschau im Ersten. Darüber hinaus war er Jugendtrainer bei Eintracht Frankfurt. Von 2022 bis 2024 war er als „Leiter Methodik“ im Nachwuchsbereich von Hertha BSC tätig.[1]
Zum 1. Juli 2024 übernahm er die Position des Sportlichen Leiters im Nachwuchsleistungszentrum bei Borussia Dortmund.[2][3]